Starts 25. Januar 2025
Ends 28. Juni 2025
10:00 - 12:30
Klaudia Perra
200 Euro 4 Termine / 60 Euro Einzeltermine
Samstag 25.01.25 / 10.00 – 12.30 Uhr
Nieren und Blasenmeridian
Samstag 22.02.25 / 10.00 -12.30 Uhr
Leber und Gallenblase
Samstag 08.03.25 / 10.00 -12.30 Uhr
Milz und Magen
Samstag 28.06.25 / 10.00 -12.30 Uhr
Lunge, Herz, Dünn- und Dickdarm
Seit Tausenden von Jahren haben Yoga und die TCM die Überzeugung vertreten, dass die physische Existenz von einem dynamischen Energiesystem belebt wird. Das sind unsichtbare Bahnen, die durch unseren Körper fließen, die Meridiane. Oder im indischen die Nadis.
Wenn Du zu einem Arzt gehst mit einer Blasenentzündung, wird er Dir vermutlich direkt ein Antibiotikum geben. Ein Arzt der TCM praktiziert, wird erstmal den Blasen und Nierenmeridian stärken, mit Akkupunktur zum Beispiel. Yin Yoga wirkt durch das lange Dehnen und Komprimieren sehr ähnlich.
Die Stärke und der Fluss des Meridiansystems sind für das harmonische Gleichgewicht in Körper und Geist wesentlich. Energie die schwach ist und Lebensenergie fehlt, nennt man mangelndes Chi. Fehlgeleitete Energie, stagnierendes Chi. Gesundes Chi besitzt die Qualität stabiler Stärke und Beweglichkeit.
Eine regelmäße Yogapraxis kann uns helfen, dass Chi zu stabilisieren. Jedes Organpaar wird auch Emotionen zugeschrieben. Wenn wir ein schwaches Nieren/Blasen Chi haben, sind wir oft ängstlich und nicht im Vertrauen.
Wir praktizieren zu jedem Organpaar die passende Sequenz und Du bekommst ein Skript passend dazu.